Offener Austausch
„Einmal monatlich lade ich zu kostenlosen Austauschtreffen ein. Angesprochen sind alle, die sich konstruktiv und lösungsorientiert mit Ideen, Fragen oder Problemstellungen im Kontext Arbeit beschäftigen. In einer Gruppe mit maximal acht Personen tauschen wir unsere Erfahrungen aus. Dabei spielt es keine Rolle, aus welcher Branche die Teilnehmenden kommen oder welche Position sie haben. Der Blick über den Tellerrand hilft uns, voneinander zu lernen und neue Perspektiven einzunehmen. Uns ist eine vertrauensvolle, wertschätzende und diskriminierungsfreie Atmosphäre wichtig!“
Diese Treffen haben bereits stattgefunden:
"Stell Dir vor die ersten drei Plätze der Charts spiegeln Dein Arbeitsjahr 2024 wider. Welche Songs wären dies?"
Ein ehrlicher Jahresrückblick - wie immer in gemütlicher "Wohlfühl-Atmosphäre". Gute Vorsätze, Ziele und Wünsche für das neue Jahr waren natürlich auch dabei.
Ein Offener Austausch zum Thema "People Pleasing"
Wie sehr mache ich es anderen Menschen recht, um ihnen zu gefallen?
Wie gut kann ich mich abgrenzen?
Und bin ich mir eigentlich meiner persönlichen Grenzen bewusst?
Ein Offener Austausch zum Thema "Werte":
Wenn Du Dich auf drei Werte beschränken müsstest, die du immer bei Dir trägst, wofür würdest Du Dich entscheiden?
Würden sich Deine Kolleg:innen ähnlich entscheiden?
Habt Ihr das gleiche Verständnis davon, was mit den Werten gemeint ist?
Wie werden diese Werte gelebt?
Ein Offener Austausch darüber wie leicht bzw. schwer es uns fällt "Nein" zu sagen.
Vielen Dank an alle Teilnehmenden für Eure Geschichten, die deutlich gemacht haben, zu welch großen beruflichen Veränderungen ein einfaches Ja oder Nein führen kann.
Wir haben angestoßen auf "1 Jahr Offener Austausch"! DANKE an alle Teilnehmenden für die konstruktiven und ehrlichen monatlichen Treffen in Wohlfühlatmosphäre.
Auf ein weiteres Jahr Ideenaustausch mit neuen und bekannten Gesichtern!
"Nur unter Druck entstehen Diamanten!"
Ein Abend über Märchen und Mythen in der Arbeitswelt:
An welche haben wir vielleicht jahrelang geglaubt? Welche werden noch immer auf der Arbeit gelebt und welche Rolle nehmen wir darin ein?
Herzlichen Dank an alle Teilnehmenden für diesen kreativen und inspirierenden Austausch!
Ein Offener Austausch über Frust am Arbeitsplatz. Dabei ging es insbesondere um das Thema Gerechtigkeit: Was macht gute Teamarbeit aus, wann ist es wichtig erstmal auf sich selbst zu schauen und was kann ich tun, wenn ich mich ungerecht behandelt fühle?
Danke an alle Teilnehmenden für Eure Offenheit!
Ein Offener Austausch zum Thema Führung:
Welcher Führungsstil ist der Richtige? Ist Top-Sharing sinnvoll? Wie können Führungskräfte mit schwierigen Charakteren umgehen? Kritik und Macht - wie kann ich Kritik äußern, ohne Sanktionen befürchten zu müssen?
Ein vielseitiges und auch schwieriges Thema, das wir mit Hilfe der Lean Coffee-Methode gut organisieren konnten.
Herzlichen Dank für diesen inspirierenden Erfahrungsaustausch!
Die eigene Fehlbarkeit akzeptieren und diese auch transparent machen - keine einfache Sache! Aber wie kann es gelingen, Fehler am Arbeitsplatz trotzdem offenzulegen, ohne dadurch Stigmatisierung oder Benachteiligung zu befürchten?
Danke an alle Teilnehmenden für das Vertrauen und den ehrlichen Austausch!
Ein ehrlicher Austausch über das Erledigen von Aufgaben "auf den letzten Drücker" und darüber, wie schwer es sein kann, den Fokus zu behalten, wenn wir durch eingehende Emails, Telefonate oder das berühmte "Hast Du mal ne Minute" gestört werden. Und was braucht es eigentlich um Aufgaben im Flow erledigen zu können?
Ein Offener Austausch ohne vorherige Themenvorgabe. Getestet wurde die Lean-Coffee-Methode: Die Themen ergaben sich am Abend selbst und orientierten sich daran, was für die Teilnehmenden aktuell relevant ist. Während der Diskussion wurde immer wieder bewusst entschieden, ob zum nächsten Thema gewechselt werden soll. Es war ein abwechslungsreicher und unterhaltsamer Austausch, der zur Vorbereitung lediglich eine Moderation benötigte, die mit der Methode vertraut war.
Ein aufschlussreicher Austausch über unsere Stärken und darüber, ob es uns leicht fällt diese zu erkennen und zu benennen. Anhand verschiedener Methoden haben wir das Thema aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet.
Das Jahr neigt sich dem Ende zu. Dies haben wir zum Anlass genommen, um Bilanz zu ziehen und uns neue Ziele zu setzen. Dabei haben wir uns darüber unterhalten, was uns an unseren aktuellen Arbeitsplätzen motiviert zu gehen oder zu bleiben. Es war ein ehrlicher Austausch und ein schöner Abschluss für das Arbeitsjahr 2023!
Ein Austausch über Chancen und Grenzen von Job Crafting:
Wie kann es uns auf der Arbeit gelingen, die Dinge zu tun, die uns wirklich Spaß machen?
Sind wir uns der unternehmerischen (Un-)Wichtigkeit unserer einzelnen Aufgaben bewusst und sind diese deckungsgleich mit unseren persönlichen Vorlieben?
Der Abend zeigte auch, welchen Einfluss eine vertrauensvolle Arbeitsumgebung auf eine positive Bewertung unserer Aufgaben hat.
Wie können uns Lügen, Notlügen, Wahrheiten und Halbwahrheiten im Arbeitsalltag behilflich sein - oder eben nicht?
Und was zeichnet eigentlich eine gute Feedback-Kultur aus?
Ein herrlich ehrlicher Austausch und ein informativer und inspirierender Abend!
Ein wunderbar unperfekter Austausch über Traumjobs, übers Fehler machen und darüber was es braucht, damit eine positive Fehlerkultur in einem Unternehmen gelingen kann. Der Abend zeigte auch, wie gewinnbringend das Zusammentreffen unterschiedlichster Berufsgruppen sein kann.
"Stelle Dich mit Hilfe eines Kalenderspruches vor, der zu Dir und Deiner aktuellen beruflichen Situation passt."
So bereiteten sich die Teilnehmenden auf den ersten Offenen Austausch vor. Es war ein kreativer, methodenreicher und inspirierender Abend mit Wohlfühlatmosphäre.
Ein gelungener Auftakt für die nun folgenden monatlichen Treffen.
Termine:
23. Januar 2025
19.30 bis 21.30 Uhr
Düsseldorf Unterbilk
Thema: "(Gefühltes) Chaos"
27. Februar 2025
19.30 bis 21.30 Uhr
kostenlose Teilnahme
Anmeldung und weitere Infos per E-Mail (siehe unten).
Düsseldorf ist zu weit weg?
Organisiere Dein eigenes Treffen!
Was Du dafür benötigst, erfährst Du in meinem
Onlinekurs
"Offener Austausch“
Hier stelle ich Dir das Konzept vor und berichte von meinen Erfahrungen:
Wie bringe ich Menschen aus unterschiedlichen Berufsgruppen und in verschiedensten Positionen auf Augenhöhe zusammen?
Welche Themen und Methoden eignen sich für einen konstruktiven und wertschätzenden Austausch?
Was muss ich bei der Organisation der Treffen beachten?
Zum Online-Meeting erhältst Du ein Handout (PDF) mit den wichtigsten Infos.
Termine kannst mit mir per E-Mail vereinbaren.
Teilnahmegebühr:
25 Euro
Kontakt
Nachricht an Marina Brand